Château Les Trois Croix
Inhalt: 0.75 Liter (25,40 €* / 1 Liter)
Subskription 2023: Die Auslieferung erfolgt voraussichtlich im Herbst 2026.
Château Les Trois Croix – drei Kreuze für zwei Weine
Wofür nun steht der Name wirklich? Im Prinzip ist es natürlich eine schöne Geschichte, dass der ehemalige Besitzer Patrick Léon und seine Frau drei Kinder bekamen und mit ihnen auf ihrem eigenen Weingut leben wollten. Das Problem: Die Inschrift der „Trois Croix“ auf dem Anwesen wird bereits auf das Jahr 1712 datiert und geht damit der Übernahme durch den bekannten französischen Winzer mehr als 250 Jahre voraus. Nach anderer Ansicht weisen die „drei Kreuze“ auf den Standort Fronsac sowie die beiden benachbarten Gemeinden Saillans und Saint-Aignan hin, die es zum damaligen Zeitpunkt zumindest bereits gegeben haben soll. Noch wahrscheinlicherer allerdings ist es, dass sich hinter dem Begriff die Glockentürme der lokalen Kirche verstecken, in deren Nähe das Anwesen seinen Standort gefunden hat. Zumindest scheint die Beziehung zwischen Kreuzen und Kirche am naheliegendsten von allen. Zudem blieb es am Ende mit Stephanie und Bertrand bei zwei Kindern des Ehepaars Léon. Ein Familienweingut ist das Château Les Trois Croix dennoch geworden.
Späte Selbstständigkeit des Ausnahmewinzers
Nach Jahren in angestellter Tätigkeit als Winzer in weltbekannten Estates wie Château Mouton Rothschild in Frankreich, Opus One in Kalifornien oder Almaviva in Chile, wollte es Patrick Léon genau wissen – und endlich sein eigenes Weingut eröffnen. 1995 hat er mit dem Château Les Trois Croix gefunden, wonach er suchte. Über Jahre führte er das Anwesen gemeinsam mit seiner Frau Yvette zu stetig steigender Bekanntheit und Qualität der Weine – und vermachte seinem Sohn damit 2018 eines der Spitzenweingüter in der Gironde-Gegend. Dennoch ließ es sich der neue Eigentümer nicht nehmen, mit sofortigen Renovierungs- und Umbauarbeiten zu beginnen. 2020 waren die Modernisierungen von Fasskeller und Abfüllraum abgeschlossen – die nachhaltige Bewirtschaftung seines Weinbergs allerdings geht nicht auf sein Konto zurück. Denn den Fokus auf Natur und Umwelt hatten bereits seine Eltern gelegt.
Merlot und Cabernet Franc
Begeben Sie sich zwischen die teils über 80 Jahre alten Rebstöcke des 20 Hektar messenden Weinbergs, genießen Sie aus einer Höhe von knapp 90 Metern über dem Meeresspiegel nicht nur einen herrlichen Ausblick auf das Isle-Tal. Sie stehen auch auf einem außergewöhnlichen Terroir aus mit Melasse durchzogenen Kalkstein- und Lehmboden, der neben den sorgfältigen und durchdachten Anbaumethoden die aromatische Reife und hohe Qualität der Trauben bei der Lese garantiert. 80% Merlot steht hier ein Fünftel Cabernet Franc gegenüber – alles andere ist ausgeglichen: Beide Beerensorten erfahren eine Grünernte, werden manuell entlaubt und geerntet.
Fundierte Beratung
Mit Unterstützung des Beraterteams rund um niemand Geringeren als Michel Rolland lässt das Château Les Trois Croix seine beiden Weine zwischen zwölf und 15 Monaten in zu einem Drittel aus neuem Holz gefertigten Fässern ruhen, bis diese in Flaschen abgefüllt werden und insgesamt rund 8.000 Kisten von ihnen im Jahresdurchschnitt in den weltweiten Verkauf gehen. Während das Flaggschiff den Namen des Weinguts trägt, erhalten Sie den Zweitwein als Château Lamolière. Beide Cuvées lohnen eine Bestellung. Wir wünschen und versprechen absoluten Genuss.