Zum Hauptinhalt springen
25 Jahre Erfahrung persönliche Beratung schnelle Lieferung exklusive Weine
Château La Fleur de Gay
Château La Fleur de Gay

Château La Fleur de Gay – aus drei mach eins

Obgleich es bereits im 15. Jahrhundert bewirtschaftet worden sein soll, beginnen gesicherte Erkenntnisse zu den Ursprüngen des Anwesens in Pomerol erst mit dem Einzug der Ahnen der Familie Raynaud-Lebreton 1772, Mathelin und Michel Barraud. Zu diesem Zeitpunkt hieß das Weingut vorerst Barrauderie. In den darauffolgenden knapp zwei Jahrhunderten gab es zahlreiche Besitzerwechsel, die jedoch alle eine Zugehörigkeit zu ein und derselben Familie aufweisen. Mit der genau 210 Jahre nach Gründung des Weinguts erfolgten Übernahme durch Noël Raynaud schließlich entstand das heutige Château La Fleur de Gay.

Fokus auf Merlot

Drei Parzellen fügte der Ausnahmewinzer für das angesehene Estate zusammen: die von La Fleur mit einem Boden aus reinem Ton, das angrenzende Terroir Gay mit seiner außergewöhnlich dicken Kiesschicht sowie Groupey, mit 40 Metern über dem Meeresspiegel eine der höchsten Lagen der oberen Terrassen der Appellation, geprägt von einem 2,50 Meter dicken Kiesmantel auf Lehmuntergrund mit gleichmäßiger Wasserversorgung. Insgesamt erstreckt sich die Anbaufläche des Château La Fleur de Gay damit über zwei Hektar – die nur auf der Groupey-Parzelle mit insgesamt 15% Cabernet Franc und ansonsten durchweg mit Merlot bepflanzt ist.

Streben nach Perfektion

Bis zu seinem Rückzug als aktiver Winzer im Jahr 1997 schuf sich Noël Raynaud dank seines Strebens nach Perfektion einen exzellenten Ruf als Weinproduzent. Inzwischen führt seine Tochter Chantal Lebreton das La Fleur de Gay in Eigenregie – und auch für sie ist hochwertigste Qualität das A und O. Das hat sie auf jeden Fall von ihrem Vater geerbt, ansonsten richtet sie ihre Arbeit im Weinberg aber noch mehr an dem jeweiligen Mikroterroir und Wurzelstock ihrer Reben aus. Sie pflegt eine strikte Ertragsbegrenzung und modernisierte den Keller, in dem die Trauben seit seiner Fertigstellung ausnahmslos per Schwerkraft transportiert werden und die Mazerationszeit in thermoregulierten, tulpenblütenförmigen Zementbehältern mit geringem Volumen verbringen. Nach einer angemessenen Reifezeit wird die Cuvée Château La Fleur de Gay abgefüllt und zum Verkauf freigegeben. Von da an sind Sie an der Reihe: Lassen Sie sich die großartige Assemblage von zwei Traubensorten aus drei Bodenarten nicht entgehen!

Filter
2023 Château La Fleur de Gay
2023 Château La Fleur de Gay

Château La Fleur de Gay

Flagge Rotwein
Rotwein
Flagge Frankreich
Frankreich
82,70 €*

Inhalt: 0.75 Liter (110,27 €* / 1 Liter)

Subskription 2023: Die Auslieferung erfolgt voraussichtlich im Herbst 2026.