Zum Hauptinhalt springen
25 Jahre Erfahrung persönliche Beratung schnelle Lieferung exklusive Weine
Château Grand Mayne
Château Grand Mayne
Filter
2022 Château Grand Mayne
2022 Château Grand Mayne

Château Grand Mayne

Flagge Rotwein
Rotwein
Flagge Frankreich
Frankreich
Suckling 94-95 /100
Wein auf Anfrage

Subskription 2022: Die Auslieferung erfolgt voraussichtlich im Herbst 2025.

2023 Château Grand Mayne
2023 Château Grand Mayne

Château Grand Mayne

Flagge Rotwein
Rotwein
Flagge Frankreich
Frankreich
Perrotti-Brown 93-95 /100
38,00 €*

Inhalt: 0.75 Liter (50,67 €* / 1 Liter)

Subskription 2023: Die Auslieferung erfolgt voraussichtlich im Herbst 2026.

Château Grand Mayne – von Beginn an erstklassig

Mit der Übernahme durch Familie Jean Laveau im Jahr 1685 eroberte sich das heutige Château Grand Mayne bereits zu seinen Anfängen unverzüglich Anerkennung aus höchsten Kreisen. Und hat seine Qualität seitdem durchgängig beibehalten – wenn nicht sogar steigern können. Als eines der bedeutendsten Anwesen in Saint-Émilion im Verzeichnis der Bordelaiser Weingüter aufgenommen wurde es 1846 jedoch noch unter dem Namen „Mayne“. Erst als der französische Weinhändler Jean Nony das Gut 1934 von Noël Berbudeau und damit einem entfernten Erben der ersten bekannten Besitzerfamilie erwarb, erhielt es seinen noch immer gültigen Namen.

Drei Traubensorten …

Im Jahr 1975 starteten Sohn Jean-Pierre und seine Ehefrau Marie-Françoise nach der Übernahme des Spitzenanwesens umfangreiche Renovierungsarbeiten auf dem Gut, das inzwischen von ihren beiden Söhnen Jean-Antoine und Damien geleitet wird. Unterstützt durch Étienne Grasland als detailreichen Kenner des Weinbergs und der hohen Fachkunde von Kellermanager Philippe Oger, produziert das Brüderpaar weiterhin hervorragende Rotwein-Cuvées. Die Zusammensetzung auf dem Weinberg lässt mit rund drei Vierteln der Anbaufläche die klare Dominanz von Merlot erkennen, es folgen 15% Cabernet Franc und 10% Cabernet Sauvignon. Der Weinberg selbst erstreckt sich in einem Stück von einem lehmigen Sandboden an den Ausläufern des Rebhangs bis zu lehmigem Kalkstein in 55 Metern über dem Meeresspiegel. Mit gezielter Begrünung verhindern die Winzer Erosionen, weitere Arbeiten im Weinberg umfassen einen Bordelaise-Schnitt, Entknospen und Grünernte.

… drei Cuvées

Die Lese auf dem Weingut rund 1500 Meter westlich von Saint-Émilion erfolgt manuell. Im Anschluss werden die Trauben in kleinen Behältern in den monumentalen Weinkeller des Schlosses verbracht, dort entrappt und parzellenweise in Tanks aus Holz und Edelstahl vinifiziert. Nach einer Ruhezeit von 15 bis 20 Monaten in französischer Eiche entscheidet das erfahrene Team über die Mischungen des jeweiligen Jahrgangs, bevor das Aushängeschild „Château Grand Mayne“, der Zweitwein „Filia de Grand Mayne“ sowie der Dritte im Bunde „Les Plantes du Mayne“ entsprechend abgefüllt werden. Allesamt unbedingt eine Bestellung wert!