
Château Trotanoy – von Beginn an höchste Qualität
Seit 1761 wachsen auf dem Château Trotanoy am rechten Ufer von Bordeaux Reben – gepflanzt von der Gründerfamilie Giraud, die unter anderem das noch heute ersichtliche Schloss errichten ließ und mit ihrem Pomerol Giraud Cru de Trotanoy einen der damals besten Weine der Anbauregion produzierte. Sowie – nach einem kurzen Zwischenspiel der Familie Pecresse zwischen Ende des Zweiten Weltkriegs und 1953 – unter der Leitung des weltbekannten Weinunternehmens Jean-Pierre Moueix. Bis heute.
Anstrengung ist kein Problem
Als eines von nur wenigen Top-Weingütern der Anbauregion setzt das Château Trotanoy noch auf Tiefpflügen. Aus gutem Grund: Seine gut sieben Hektar Anbaufläche verlaufen von einer mehr als 35 Meter über dem Meeresspiegel gelegenen Spitze des berühmten Pomerol-Plateaus hinab bis zu den Ausläufern des Hügels und lassen sich von ihrer Bodenbeschaffenheit zweiteilen. Und zwar in einen hohen Kiesanteil auf den oberen Parzellen und einen von Ton dominierten Untergrund aus rotem Kies und einer undurchlässigen Eisenschicht weiter unten. Diese insgesamt bereits von sich aus dichte Mischung aus Lehm und Kies verfestigt sich beim Austrocknen zu fast betonähnlicher Härte und war darum früher unter der altfranzösischen Bezeichnung „trop ennui“, also „zu ermüdend“ bekannt. Doch so anstrengend die Bewirtschaftung des Weinbergs auf Trotanoy auch sein mag: Sie ruht an keinem Tag. Zur Freude all derjenigen, die jedes Jahr wieder die hochwertigen Merlots des Estates genießen möchten. Denn ausschließlich sortenreine Weine werden hier seit einigen Jahren produziert: Nach und nach haben die Eigentümer den Anteil ihrer Merlot-Rebstöcke erhöht, bis sie inzwischen auf jegliche weitere Traubensorten verzichten.
Mal einer, mal zwei
Nach einer durch die Wärme auf den erhöhten Kieshänge bedingten frühen Lese werden die Beeren auf zwei Lasertischen sortiert, komplett entrappt und in traditionellen, temperaturkontrollierten Betontanks vinifiziert, bevor sie in Holzfässern aus zu maximal 50% neuer Eiche 18 bis 20 Monate lang reifen. Abgefüllt werden im Jahresdurchschnitt auf dem Château rund 2.500 Kisten. Regelmäßig mindestens 2.250 von ihnen mit dem Flaggschiff Château Trotanoy und in ausgewählten Jahren weitere 500 mit dem Zweitwein L’Esperance de Trotanoy, für dessen Herstellung Trauben einer Parzelle verwendet werden, die nicht für den Grand Vin vorgesehen ist.

Château Trotanoy

Inhalt: 0.75 Liter (397,33 €* / 1 Liter)
Lieferzeit 2-4 Tage (Ins Ausland abweichende Lieferzeiten)
Château Trotanoy

Inhalt: 0.75 Liter (105,33 €* / 1 Liter)
Lieferzeit 2-4 Tage (Ins Ausland abweichende Lieferzeiten)
Château Trotanoy

Inhalt: 0.75 Liter (105,33 €* / 1 Liter)
Lieferzeit 2-4 Tage (Ins Ausland abweichende Lieferzeiten)
Château Trotanoy

Inhalt: 0.75 Liter (105,33 €* / 1 Liter)
Lieferzeit 2-4 Tage (Ins Ausland abweichende Lieferzeiten)
Château Trotanoy

Inhalt: 0.75 Liter (317,33 €* / 1 Liter)
Lieferzeit 2-4 Tage (Ins Ausland abweichende Lieferzeiten)
Château Trotanoy

Inhalt: 0.75 Liter (92,00 €* / 1 Liter)
Lieferzeit 2-4 Tage (Ins Ausland abweichende Lieferzeiten)
Château Trotanoy

Inhalt: 0.75 Liter (100,00 €* / 1 Liter)
Subskription 2025: Die Auslieferung erfolgt voraussichtlich im Sommer 2025.
