
Château La Fleur de Boüard – vom Vater zur Tochter
Ein Meer aus blühenden Blumen verzaubert hier dank des milden Klimas und der fruchtbaren Böden besonders früh im Jahr und so hieß das Anwesen in dem Gebiet zwischen Pomerol und Saint-Émilion schon immer La Fleur – zumindest auch unter dem Vorbesitzer, einer französischen Versicherungs-Company. Doch aus La Fleur Saint Georges wurde mit der Übernahme durch die bekannte Winzergröße Hubert de Boüard 1998 das Château La Fleur de Boüard. Und bis heute hat sich weder am Namen noch an den Besitzerverhältnissen etwas geändert – zumindest wird es mit Tochter Coralie noch immer familienintern geführt. Seit 2022 allerdings mit Unterstützung von Emmanuel Teillet als Direktor des Weinguts.
Zwölf Jahre Umbauarbeiten
Auf einer Hochebene der Appellation Lalande-de-Pomerol erstreckt sich der Weinberg des Château La Fleur de Boüard in Hanglage über 29 Hektar Kies- und Lehmuntergründen. Ausgezeichnet mit Stufe 3 des Umweltlabels High Environmental Value erfolgt die Bewirtschaftung aller Traubensorten nachhaltig – mit rund 80% der Anbaufläche steht Merlot hier klar im Zentrum, es folgen Cabernet Franc, Cabernet Sauvignon und Petit Verdot. Umfangreiche Umstrukturierungen und Umbauarbeiten von insgesamt zwölf Jahren fanden ihren Abschluss im Jahr 2011 und führten zu einem hochmodernen Keller mit neuen Weinbauanlagen, einem innovativen Schwerkraftsystem sowie einer Einrichtung von unter anderem konischen Kegelstumpftanks aus Edelstahl, die als Besonderheit kopfüber von der Decke hängen. Zudem sorgt eine zusätzliche Isolierung für eine konstante Temperatur von 14° Celsius und dient damit der Reduzierung mikrobiologischer Risiken.
Sammlung sortenreiner Weine
Neun Weine umfasst das aktuelle Angebot des Château La Fleur de Boüard für Sie, darunter den Grand Vin La Fleur de Boüard, wenige Flaschen des Le Plus, dessen Trauben von sehr alten Merlot-Reben stammen sowie mit Le Lion eine frische Cuvée aus den auf dem Grundstück wachsenden Rebsorten. Daneben finden Sie mit Château Tour du Pas Saint-Georges einen der wenigen Weine aus der Appellation Saint-Georges-Saint-Émilion, mit Château du Rosaire einen typischen Bordeaux-Verschnitt sowie sortenreine Weine aus im Bordeaux nicht zugelassenen Rebsorten wie einen Chardonnay oder Syrah. Es ist also definitiv auch für Ihre Vorlieben etwas mit dabei!

Château La Fleur de Boüard

Inhalt: 0.75 Liter (37,20 €* / 1 Liter)
Subskription 2023: Die Auslieferung erfolgt voraussichtlich im Herbst 2026.
