
Für welches Produkt oder welche Produktkategorie in Ihrem Sortiment sehen Sie das größte Wachstumspotenzial?
Auch hier kann ich nur für uns sprechen: Ich sehe vor allem Potenzial für Bordeaux-Values zwischen zehn und 30 Euro.
Unsere Weinempfehlungen ~ 30 Euro


Jan & Florian Thienpont
Château Robin und Clos Fontaine, zwei Weine von Florian und Jan Thienpont.
Für mich, neben Château Laurence, die großartigsten Bordeaux-Values. Und nun raten Sie mal, mit welchen berühmten Château-Besitzern die beiden verwandt sind. Genau.
Die beiden Brüder sind Cousins bzw. Neffen der Château-Besitzer von Vieux Château Certan, Le Pin, L’If, Larcisse Ducasse oder Pavie-Macquin. Die Familien Thienpont haben das Gen, tolle Weine zu erzeugen. Egal, wo sie sind. Diejenigen Thienponts, die die ganz großen Terroirs in St.-Emilion und Pomerol haben, machen das auch. Ganz große Weine.
Jan und Florian erzeugen mit dieser Familien-DNA die besten Weine, die man hier erzeugen kann. In Côtes de Castillon und Francs – Côtes de Bordeaux. Sichern Sie sich einen echten Thienpont mit großartigem Preis/Genuß-Verhältnis.
- Ihr Michael Severin Grimm


FRAUENPOWER
Der viel zu früh verstorbene Denis Durantou wäre stolz auf sie.
Seine beiden Töchter. Noëmie und Constance. Doppelte Frauenpower. Aber die Power bleibt bei den Frauen. Sie nutzen diese nur, um einen ganz großen Pomerol voller Finesse und Balance zu erzeugen. Aber es ist nicht nur L’Eglise Clinet, welcher so fasziniert.
Saintayme, La Chenade, Le Cruzelles oder Montlandrie. Alle "Kinder" der Durantou-Familie werden mit derselben Sorgfalt und Liebe "erzogen".
100% Durantou in jedem Wein.
Auf die Frauen! Auf Noemie und Constance!
Auf L’Eglise Clinet und die Weine der Familie Durantou!
- Ihr Michael Severin Grimm


MOUEIX
Burgund oder Bordeaux. Früher gab es eine einfache Formel. Großes Terroir = große Weine. Der Rest? Auch Wein. Irgendwie. Das hat sich geändert. Schon vor vielen Jahren.
Aber nie so deutlich wie in den letzten Jahren.
Die bordelaiser Underdogs. Sie machen den großen Namen ordentlich Feuer unter dem Ar***
Nein, das schreib ich jetzt nicht. Spannend für uns Weinliebhaber, wenn die vinologischen Königsmörder aus dem eigenen Premier League- Stall kommen.
Ob Potensac bei Delon (Leoville Las Cases), Grand Village bei Guinaudeau (Lafleur), de Pez bei Comtesse, Tronquoy bei Montrose oder eben bei diesen Weinen hier aus dem Hause Moueix.
Sie alle werden mit demselben Genie erzeugt. Die Oenologen und Winemaker von Moueix denken hier nicht um. Den größten Wein zu erzeugen, den der Jahrgang und das Terroir zulassen.
Nichts anderes gilt. Und das schmeckt man. In jedem einzelnen Wein.
Die DNA von Trotanoy, La Fleur Petrus und Hosanna…nicht nur für die Festtage.
- Ihr Michael Severin Grimm


Château Batailley
Mit Peer Pfeiffer, Schwiegersohn des Besitzers Philippe Castèja, verbindet mich eine langjährige Freundschaft und mehrere großartige Vertikal-Proben haben wir gemeinsam organisiert und/oder erleben dürfen. […] Sie wissen schon aus den letzten Jahren, dass wir große Fans von Château Batailley sind. Einem großen Klassiker in Pauillac.
- Ihr Michael Severin Grimm




Château Mauvesin-Barton
Viele Male habe ich den leider verstorbenen Antony Barton treffen dürfen. Ein Bordelaiser mit irischer DNA. Er konnte es nicht verleugnen.
Die Iren? - das habe ich gefunden - sind: “charismatisch, rebellisch, poetisch, schneidend, verblüffend und humorvoll.“
Und so war er. Sein trockener und hintergründiger Humor. Wie fehlt er mir. Sein Charisma? Das darf ich heute immer noch erleben. In seinen Weinen. Ein Barton? Macht keine Moden mit. War Klassiker, ist Klassiker und wird Klassiker bleiben. Auch nach Antony. Lillian und schon die nächste Generation Damien and Mélanie Barton-Sartorius führen dieses große Erbe fort.
Aber dass Langoa- und Leoville Barton Jahr für Jahr an der Spitze der Appellation stehen, ist ja keine Überraschung mehr für uns Weinliebhaber:innen.
Aber Mauvesin-Barton? Dieses seit einigen Jahren zur Familie gehörende Château entwickelt sich von einem Geheimtipp heraus zu einem der besten Cru Bourgeois.
- Michael Severin Grimm

